Ruhig ist es heute im Büro. Ungewöhnlich ruhig. Einer fehlt. Bis um elf Uhr unser Mitarbeiter eintrifft und erzählt, er sei noch mit dem Auto in der Garage gewesen. Gestern hätte ihm jemand in der nähe der Langstrasse einen Türsturz (!) durch die Autoscheibe geworfen und das iPhone aus dem Mini Cooper gestohlen. Egal, wem er diese Geschichte erzählt, die Reaktion sind jedes Mal die gleichen zwei Fragen. Erstens: Ein Türsturz, wirklich? und zweitens: Hast du nachgesehen, wo dein iPhone sich befindet mit der Funktion „Mein Apple Gerät suchen“?
Auf die Fragen der Polizei, der Versicherung und fast jeden Mitarbeiters nach der iPhone-Suchen-Funktion entgegnete er, dass er, um Akku zu sparen, diese Funktion deaktiviert hatte.

Was die Funktion mein „mein Apple Gerät suchen“ beinhaltet
Ja, alle. Alle sollten eingeschaltet werden. Denn es handelt sich hierbei um weit mehr, als um eine simple GPS-Ortung des gestohlenen oder verlorenen Gadgets.
Mit der Aktivierung dieser Funktion machst du dein iPhone für einen Dieb nämlich unbrauchbar. Denn seit iOS 7 ist es nötig die Apple-ID einzutippen, um die Funktion zu deaktivieren oder um das Gerät neu aufzusetzen. Einfach so wiederherstellen funktioniert also nicht mehr. Wenn der Dieb kein überaus qualifizierter Hacker ist, kann er das gestohlene Gadget höchstens als Briefbeschwerer verwenden.
Doch die iPhone-suchen-Funktion bietet noch weitere Vorteile. Wenn du beispielsweise mal dein iPhone verloren hast, genügen zwei drei Klicks, um auf dem iPhone einen Hinweiston abzuspielen. Dieser ist auch auf einem auf stumm geschalteten iPhone zu hören.
Du kann das Gerät auch aus der Ferne löschen, um im Falle eines Diebstahls die Daten zu schützen. Sehr praktisch ist auch die Funktion namens „Modus verloren“. Damit kannst du einem ehrlichen Finder eine Nachricht schicken sowie eine Rufnummer freischalten. Diese Message erscheint dann auf dem Sperrbildschirm des verlorenen iPhones
Die Such-Funktion auf dem iPhone, iPad oder Mac einschalten
Einschalten kann man „mein iPhone (oder iPad oder Mac) suchen“ in den Einstellungen im iCloud Register. Hierfür genügt es, den Schieberegler zu aktivieren. Um ein Gerät danach zu orten, öffnet man entweder icloud.com/find oder die entsprechende App auf einem der Geräte, die man noch bei sich trägt. Von da aus lassen sich dann alle Massnahmen treffen.
Fazit
Alles sehr hilfreiche Funktionen, wenn das iPhone, das iPad oder sogar der Mac mal abhandenkommen sollte. Beim Verlust eines Gerätes kann die Einstellung „Main Apple Gerät suchen“ die Chancen auf ein Wiedersehen massgebend erhöhen. Und falls man einen Türsturz im Auto hat, kann man sich wenigstens damit begnügen, dass der Lump nichts mit dem Diebesgut anfangen kann.
Übrigens! Wenn du Fragen hast zu deinem Gerät oder bei einem Problem nicht weiter kommst: Wir können dir helfen mit unserem Service Kurzsupport.