Schneeschuhwanderung planen mit Tipps von DQ Solutions

Ins Winterwonderland eintauchen, die Stille in den Bergen geniessen und Zeit an der frischen Luft verbringen. Auf einer Schneeschuhwanderung kannst du die verschneite Natur erleben und gleichzeitig schaffst du schöne Momente mit deinen Freunden oder deiner Familie. Zudem weckst du deinen Körper aus dem Winterschlaf, denn je nach Tour kann eine Winterwanderung ganz schön sportlich sein. Was du über Schneeschuhwanderungen wissen solltest und welche Apps sich zur Planung deiner Route eignen, erfährst du jetzt.

Schneeschuhwandern für Anfänger und Fortgeschrittene

Bei der Planung einer Schneeschuhwanderung gibt es verschiedene Faktoren zu beachten. Damit deine Tour ein voller Erfolg wird, nimm dir Zeit für die Vorbereitung. Wähle für den Anfang etwas Einfaches und passe die Route deiner körperlichen Leistungsfähigkeit an. Beachte einige Sicherheitsvorkehrungen und wähle eine angemessene Ausrüstung. Im Falle von Zweifeln, buche einen Guide oder schliesse dich Freunden an, die Erfahrung mitbringen.

Sicherheit auf deiner Schneeschuhtour

Sicherheit und Vorbereitung deiner Schneeschuhwanderung
Eine Schneeschuhwanderung wird idealerweise in einer Gruppe unternommen. (Foto: Rosenke / unsplash)

Idealerweise wählst du für deine Schneeschuhwanderung markierte Strecken. Zum einen geht es dabei um die eigene Sicherheit, denn Winterwanderwege und Schneeschuhrouten sind gesicherte Wege. Andererseits nimmst du damit Rücksicht auf Wildtiere, die besonders im Winter ungestört bleiben sollten. Am besten gehst du niemals allein und immer bei Tageslicht. Plane also genügend Zeit ein und beachte die folgende Liste grundsätzlicher Sicherheitsvorkehrungen:

  • Wetterbericht anschauen
  • Angemessene Ausrüstung mitnehmen
  • Signalisation und Markierung beachten
  • Immer auf den markierten Wegen bleiben
  • Schneeschuhwanderung bei Tageslicht durchführen
  • Aktuelle Informationen zu Lawinengefahr und Sperrungen prüfen

Sollte die Witterung schlecht sein oder hohe Lawinengefahr herrschen, verschiebe deine Schneeschuhtour lieber auf einen anderen Tag. Verändert sich das Wetter trotz guter Prognosen unterwegs und wird die Sicht schlecht, ist es manchmal besser, einfach umzukehren.

Die richtige Ausrüstung für eine Schneeschuhwanderung

Gerade wenn du wenig oder noch nie in den verschneiten Bergen unterwegs warst, lässt du dich am besten in einem Fachgeschäft oder von jemandem mit Erfahrung beraten. Zu einer guten Ausrüstung gehört dem Wetter angepasste Kleidung. Du brauchst zudem feste Schuhe, damit du guten Halt hast, wenn du die Schneeschuhe daran befestigst. Bequem sind zudem Stöcke, die dir helfen, das Gleichgewicht zu halten. Packe kalorienreiche Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch ein. Nimm ausserdem genügend Wasser oder Tee in einer isolierten Thermosflasche mit. Diese verhindert, dass du irgendwann einen Eisklumpen mit dir im Rucksack herumträgst.

Route für deine Schneeschuhwanderung finden

Neben Apps für die Planung einer Schneeschuhwanderung, findest du auch online beispielsweise bei WegWandern.ch eine grosse Auswahl an Touren in der Schweiz. Suche nach markierten Strecken in einem bestimmten Gebiet oder nach Routen in deiner Nähe. Häufig findest du neben Daten zu den Schneeschuhtrails auch Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten oder wo du die Ausrüstung leihen kannst. Da auch das Wetter eine wichtige Rolle spielt, stellen wir dir zusätzlich die praktische Meteo Swiss App vor.

Schneeschuhwanderung planen mit der Schweiz Mobil App

Bei Schweiz Mobil findest du unzählige Routen im ganzen Land. Die Karte zeigt dir jeweils vollständige Strecken an. Über das Menü oben rechts startest du die Bedienung. Nach dem Tippen auf das Hamburger-Symbol wählst du “Winter” und anschliessend “Schneeschuhwandern”. Ein Fingertipp auf die Karte und du siehst die Routen in violett. Verschiebe die Karte mit einem Finger, um weitere Schneeschuhtrails zu finden.

Schneeschuhwanderung planen mit der Schweiz Mobil App
Die Schweiz Mobil App bietet viele Möglichkeiten zur Planung deiner Schneeschuhwanderung. (Foto: Linda Schenker)

Wähle wiederum mit einem Tippen eine Strecke aus. Diese wird dann mit roten Punkten markiert. Gleichzeitig poppen am unteren Bildschirmrand die Details auf. Darüber bekommst du viele nützliche Informationen wie den Namen, Startpunkt, Wanderzeit, Kondition und viele weitere. Wichtige Links zum aktuellen Schneebericht oder zur Lawinengefahr findest du ebenfalls direkt bei der ausgewählten Schneeschuhwanderung.

Outdooractive App für deine Schneeschuhwanderung nutzen

Die Outdooractive App lässt sich hervorragend für die Planung einer Schneeschuhwanderung einsetzen. Nutzt du die App kostenlos, kannst du nach Sportart selektieren. Dann zeigt es dir alle erfassten Touren, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten oder Skigebiete auf der Karte mit einem kleinen Symbol an. Klickst du auf eines davon, erhältst du detaillierte Informationen. Ausserdem wirst du bereichert mit einer Menge Tipps und Inspiration für Ausflugsziele. Ein weiteres Plus dieser App ist der Audioguide, der dich auf deiner Schneeschuhtour begleitet.

Outdooractive App zur Planung einer Schneeschuhtour
Finde mit Outdooractive Schneeschuhtouren für dein Level. (Foto: Linda Schenker)

Einige Outdooractive Features sind nur in der Pro Version erhältlich. Dazu gehören unter anderem:

  • verschiedene Kartenansichten (zum Beispiel die Topographie-Karte)
  • tiefere Zoomstufen der integrierten Karten
  • Skyline: die Erkennung von Berggipfeln, Seen und Orten
  • BuddyBeacon: ermöglicht es, Freunde zu verfolgen in Echtzeit
  • aufzeichnen von durchgeführten Touren

Ausserdem kannst du deine eigenen Touren speichern, Bilder hinzufügen und sie mit der Community teilen. Outdooractive bietet also für Einsteiger sowie für Fortgeschrittene Schneeschuhwanderer nützliche Unterstützung.

Mit Meteo Swiss das Wetter immer im Blick

Als Wetter App ist Meteo Swiss wärmstens zu empfehlen. Von der Prognose über aktuelle Wettergeschehen bis zu weiterführenden Informationen ist alles dabei. Du findest Unwetterwarnungen und kannst die vorherrschende Stufe der Lawinengefahr ablesen. Lass dir die genaue Temperatur an einem bestimmten Ort anzeigen. Zur Vorbereitung deiner Schneeschuhwanderung aber auch für unterwegs kann diese App dir wertvolle Daten liefern.

Meteo Swiss ist eine umfangreiche Wetter App
Die Meteo Swiss App eignet sich für die Planung einer Schneeschuhwanderung und für unterwegs. (Foto: Linda Schenker)

Das iPhone als Begleiter auf der Schneeschuhwanderung

Mit dem iPhone in der Tasche behältst du deine Route im Blick, trackst deine Aktivität oder fotografierst die wunderbare Winterlandschaft. Bei niedrigen Temperaturen geht jedoch der Akku schnell zur Neige. Diesen Fakt nutzen wir, um dich auf zwei Solar Charger aufmerksam zu machen. Mit dem Xtorm Super Solar Charger oder dem Xtorm Solar Booster lädst du dein iPhone unterwegs und an der frischen Luft einfach wieder auf. Oder nutze die Schneeschuhwanderung für einen digital detox Tag, um deine Batterien in der Stille der Berge wieder aufzuladen.

Das könnte Dich auch interessieren.