Für die Arbeit im Homeoffice braucht es grundsätzlich wenige Geräte. Dies unterscheidet sich je nach Arbeit, die verrichtet werden soll.

Das Arbeiten von zu Hause aus ist technisch gesehen leicht umsetzbar. Viele Aufgaben sind mit einer einfachen oder mit der bestehenden Ausrüstung bereits zu meistern. Natürlich spielen dabei auch verschiedene Bedürfnisse und die Art der Arbeit eine Rolle. In manchen Fällen gilt es zu entscheiden, ob es wirklich ein neues Gerät braucht oder ob ein Dienstleister die gefragte Aufgabe übernehmen kann. Was es braucht an Einrichtung für das Homeoffice von den Basics bis zum Komfort, zeigt dieser Artikel.

Zwei Bildschirme und eine Tastatur zeigen ein gut ausgerüstetes Homeoffice.
Je nach Tätigkeit helfen zwei Bildschirme der Effizienz, doch für viele Arbeiten reicht ein MacBook. (Foto: DQ Solutions)

Hardware für den Arbeitsplatz zuhause

Bei der Hardware kommen verschiedene Möglichkeiten in Frage, die sich je nach Situation unterscheiden. Der Mitarbeiter ist für längere Zeit aus ungewöhnlichen Gründen (Krankheit, Verletzung) im Homoffice und kann danach ins Büro zurückkehren. Dann lohnt es sich, die bestehende Ausrüstung umzusiedeln. Bei der Anschaffung von neuen Geräten sollte beachtet werden, wie viel der Mitarbeiter unterwegs ist. Eventuell braucht er ein mobiles Gerät wie zum Beispiel ein MacBook Pro. Oder er ist vermehrt daheim und arbeitet komfortabler mit einem iMac.

WLAN sollte vorhanden sein. Wenn dies nicht der Fall ist, bieten Mobilgeräte mit unlimitiertem Datenvolumen die Möglichkeit eines Hotspots, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Dazu in den Einstellungen des iPhone den Hotspot aktivieren und schon wird das Smartphone als WLAN-Netz auf dem zu verbindenden Computer angezeigt. Weiter dient das iPhone oder ein anderes Smartphone zum telefonieren. Ein Telefon ist nützlich für kurze Absprachen über Distanz, die mündlich oder per Messanger häufig effizienter sind als schriftlich.

Einrichtung für das Homeoffice mit Drucker

Die meisten Privathaushalte verfügen über einen Drucker. Wenn dies nicht der Fall ist oder spezielle Ausdrucke wie zum Beispiel im Grossformat nötig sind, gibt es die Möglichkeit, diese über einen Print-Dienstleister zu bestellen. Die Druckerzeugnisse werden nach der Fertigstellung per Velokurier oder per Post an eine Adresse geliefert. Eine weitere Option ist, dass Dokumente in einen speziellen Ordner abgelegt werden. Zurück im Büro wird alles auf einmal ausgedruckt und abgelegt.

Mit einem iPhone können viele Arbeiten erledigt werden. Viele Mitarbeiter sind bereit für das Homeoffice ihr privates Gerät zu nutzen.
Das iPhone kann neben effizienter Kommunikation auch zur Beantwortung von E-Mails und vielen weiteren Aufgaben eingesetzt werden. (Foto: DQ Solutions)

Software für das Büro daheim

Wenn der Mitarbeiter sein Mobilgerät oder den iMac aus dem Büro mit nach Hause nimmt, sind bereits alle benötigten Applikationen eingerichtet. Die meisten E-Mail-Programme lassen sich unabhängig vom Standort installieren und werden im Homeoffice genau gleich wie am Unternehmensstandort verwendet.

Für kleinere Unternehmen, die verschiedene Prozesse im Team gemeinsam planen wollen, gibt es für verschiedene Bedürfnisse eine Reihe von Gratis-Tools. Besonders beliebt sind die Applikationen Trello und Jira. Auch Cisco Webex (dazu gleich noch mehr) und Microsoft Teams eignen sich hervorragend für die Planung und Vernetzung im Homeoffice.

Die Sicherheit des Datenverkehrs im Heimnetzwerk

Unternehmensdaten sind schützenswert. Deshalb ist eine entsprechende Verschlüsselung der Daten wichtig, wenn der Arbeitnehmer von daheim aus auf das Firmennetzwerk zugreift. Mit der Einrichtung eines sogenannten VPN-Netzwerks (virtuelles privates Netzwerk) werden die Daten in Echtzeit verschlüsselt. DQ Solutions kann bei der Einführung dieser Technologie im Heimnetzwerk unterstützen. Kontakt kann über unseren Kundendienst aufgenommen werden.

Team-Meetings im Homeoffice

Die meisten Apple Geräte sind mit einer Kamera und einem Mikrofon ausgerüstet. Für Videokonferenzen mit mehreren Personen eignen sich Kollaborationslösung wie zum Beispiel Cisco Webex. Zudem können die Mitarbeiter über solche Kommunikationstools chatten und Dokumente austauschen. Ein weiterer Vorteil dieser Art von Applikationen ist, dass sie eine bessere Übersicht gewähren als der Informationsaustausch per E-Mail.

Von Cisco Webex gibt es eine 90-tägige Testversion und entsprechende Videos für eine autodidaktische Ausbildung. Unser Angebot zu Webex Teams umfasst die Installation und Beratung dieser bewährten Lösung. Bei Fragen zur Unterstützung bei der Einrichtung für das Homeoffice helfen wir gerne.

Das könnte Dich auch interessieren.