Bakterien und Viren landen von den Händen durch Berührung auf dem iPhone, dem iPad und der Tastatur vom Mac. Das ist eigentlich nicht weiter schlimm. Es handelt sich dabei mehrheitlich um Keime, die von deinem Körper stammen. Wenn du gesund bist, sollte dir das nichts anhaben können. In der Grippesaison oder wenn du dich viel in der Öffentlichkeit bewegst, macht es Sinn, der Hygiene auf dem Display etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wir zeigen, wie das geht.
Die Lebensdauer von Keimen auf dem Smartphone

Durchschnittlich überleben Viren und Bakterien auf Oberflächen vier bis fünf Tage. Je nach Art des Keims und der Oberfläche unterscheidet sich dieser Wert massgeblich. Da bei der Technik glatte Oberflächen zu finden sind, haften unerwünschte Keime besser am iPhone und am Mac als zum Beispiel auf Papier. Also wasche dir, wenn möglich, vor der Nutzung deiner Geräte die Hände. Das ist der erste Schritt für eine bessere Hygiene auf dem Display.
Übertragung von Viren und Bakterien
Um dich etwas zu beruhigen, solltest du wissen, dass sich beispielsweise Grippeviren und auch das neue Coronavirus weitestgehend durch Tröpfchen in der Luft übertragen. Eine Infektion über die Berührung einer Oberfläche ist eher unwahrscheinlich. Dies belegt eine Studie aus den USA. Doch gerade wenn du im Krankenhaus oder in der Öffentlichkeit warst und dein Handy rege benutzt hast, steigt diese geringe Wahrscheinlichkeit etwas an. Fasse dir danach vorsichtshalber nicht ins Gesicht, wasche deine Hände und desinfiziere dein Smartphone.
Desinfektionsmittel für die Hygiene auf dem Display
Wenn du dein iPad, dein iPhone oder dein MacBook desinfizieren willst, gibt es ein paar Empfehlungen von Apple, die du beachten solltest.
- Entferne vor der Reinigung alle externen Stromquellen.
- Sprühe niemals das Mittel direkt auf das Gerät.
- Tauche dein Gerät in keine Flüssigkeit.
- Verwende keine aggressiven Mittel.
- Achte darauf, dass keine Flüssigkeit in Öffnungen eindringen kann.
- Benutze ein Tuch, das nicht fusselt (keine Papiertaschentuch, keine rauen Stoffe).
- Wische sanft und nur so viel wie nötig.
Für alle glatten Oberflächen eignet sich ein mit 70-prozentigem Isopropylalkohol befeuchtetes, weiches Tuch. Alternativ kannst du Clorox-Desinfektionstücher verwenden. Benutze keine Mittel, die Wasserstoffperoxid enthalten. Dieses ist in vielen Wunddesinfektionsmitteln, Desinfektionssprays, Bleichmitteln und anderen Reinigungsmitteln enthalten. Es schadet deinem Gerät.

Für die Säuberung des Screens gibt es noch andere spezielle Mittel. In unserem Shop findest du zum Beispiel das Set WHOOSH! Screen Shine mit Spray und antimikrobiellem Mikrofasertuch. Dieser Reiniger ist schonend, umweltfreundlich und für alle Bildschirme von Apple geeignet. Er hinterlässt eine hauchdünne, unsichtbare Beschichtung, die verhindert, dass Schmutz und Fingerabdrücke haften bleiben. Die Wirkung gegen Krankheitserreger oder Viren ist jedoch nicht bestätigt.
Tastatur mit Druckluft reinigen
Die Tasten lassen sich gut, wie beschrieben, mit einem Tuch abwischen. Doch in den kleinen Ritzen dazwischen und an anderen etwas versteckten Stellen am Gerät, kannst du noch immer Partikel sehen. Dabei kann es sich um Essensreste, Staub oder Hautteile handeln. Bakterien freuen sich. Du dich wahrscheinlich weniger. Die Lösung dafür ist Druckluft. Mit einem Druckluftspray reinigst du schonend und hygienisch gezielt all deine technischen Geräte zu Hause oder im Büro.