Das Bild zeigt wo das Passwort beim Mac eingegeben wird.

Es macht Sinn, den eigenen Computer durch ein Passwort zu schützen. Das kann einen unerlaubten Zugriff verhindern durch Personen, die auf deinem iMac oder deinem MacBook nichts zu suchen haben und seien es nur übermütige Kollegen, die sich ein Spässchen mit deinen privaten Fotos erlauben wollen. Erfahre in diesem Beitrag, wie du den Passwortschutz am Mac einrichtest.

Schritt-für-Schritt zum Schutz durch ein Passwort

Damit dein Passwort nicht so einfach geknackt werden kann, verwende keine Daten wie Telefonnummer, Adresse, Geburtsdatum oder Haustiernamen. Am besten ist, du wählst einen Mix aus Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen. Dein Passwort sollte mindestens acht Zeichen lang sein. Überlege dir also einen sicheren Code und folge dieser Anleitung für das Einrichten den Passwortschutzes:

Automatisches Anmelden unterdrücken:

Passwort sofort anfordern:

Ist der Passwortschutz auf dem Apple Computer eingerichtet, sperrt sich der Bildschirm durch das Drücken der Taste zum Ausschalten des Macs und der Bildschirm wird schwarz. Wenn du deinen Schreibtisch verlässt, stelle sicher, dass du kurz auf den Knopf drückst. Der Geheimcode muss dann eingetippt werden, wenn du weiter arbeiten willst.

DQ Solutions unterstützt dich mit Support-Angeboten

Falls du irgendwie nicht weiter kommst beim Einrichten vom Passwortschutz am Mac oder ein anders Problem auftaucht, nimm unseren telefonischen oder persönlichen Kurzsupport in Anspruch. Unser Dienstleistungsangebot beinhaltet viele weitere Services, um dir bei der Problemlösung zu helfen. Ruf an oder schaue in einer unserer DQ Solutions Filialen vorbei und lasse dir helfen. Oder help yourself indem du einen unserer macOS Basic Kurse besuchst. 

Das könnte Dich auch interessieren.