Das Bild zeigt den Einsatz von Gastrofix in der Praxis auf einem iPad

Tempo ist gefragt, wenn sich die Gäste im Speisesaal sammeln. Aktuelle Restaurant-Lösungen sollten im Tagesgeschäft logisch aufgebaut und einfach zu bedienen sein. Um den modernen Gastronomen zufrieden zu stellen, braucht es jedoch mehr. Das iPad Kassensystem Gastrofix bringt technische Finessen mit, die es schaffen, die Arbeit zu erleichtern und Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen. Das Programm läuft offline weiter, wenn das WLAN streikt und dank der Gastrofix-Cloud können Daten von überall auf das Mobiltelefon oder den Mac geholt werden. 

Theoretisch klingt das alles immer ganz fantastisch. Doch der beste Test für eine Kassenlösung ist ein Beispiel aus der Praxis. Wie sich Gastrofix im Tagesgeschäft integrieren lässt und wie die Arbeit damit funktioniert, erzählt Daniela vom ZwiBack Bistro in Wallisellen, wo die Mitarbeiter von DQ Solutions oft zu Mittag essen.

Interview mit der Teamleiterin Daniela vom ZwiBack Bistro

Sie benutzen das iPad Kassensystem jeden Tag. Daniela (links) und ihre Kollegin vom ZwiBack.
Daniela (links) und Sabina benutzen Gastrofix täglich für die Bestellprozesse. (Foto: Michael Koschak)

Liebe Daniela, das ZwiBack beinhaltet Bistro, Hotel und Take-away. Was macht das gewisse Etwas bei euch aus?

Das ZwiBack besteht zuerst aus einem super Team, welches sich über die letzten drei Jahre entwickelt hat. Durch unsere flachen Hierarchien treffen wir Entscheidungen gemeinsam und stehen dadurch alle hinter dem Endprodukt. Bei uns im Bistro herrscht eine ungezwungene Atmosphäre in der sich jeder wohlfühlen kann. Unsere Küche ist sehr abwechslungsreich und ehrlich. Das bedeutet, wir kochen so, wie wir es mögen und gelernt haben und natürlich die Gerichte, von denen wir wissen, dass unsere Gäste sie gerne bestellen.

Was sind deine Aufgaben im Betrieb und wie lange bist du bereits ein Teil des Teams?

Ich bin seit Juni 2016 Gruppenleiterin ZwiBack in der Stiftung Altried und somit für das Bistro und das Hotel verantwortlich. Meine Aufgaben reichen vom Servieren im Mittagsservice, über das Schulen der ungelernten Mitarbeitenden bis hin zum Erstellen von Einträgen für das Hotel auf Buchungsplattformen. Natürlich programmiere ich auch die Gastrofix Kasse auf die aktuelle Speisekarte.

Warst du bei der Einführung von Gastrofix dabei und kannst du dich an das Arbeiten davor erinnern?

Im ZwiBack arbeiteten wir von Anfang an mit Gatsrofix. Im Vergleich zu anderen Systemen, mit denen ich früher gearbeitet habe, ist das Backoffice sehr intuitiv zu gebrauchen und selbsterklärend. Es gab wenige Punkte, die ich im Handbuch nachlesen musste.

DQ Solutions bietet Gastrofix als Software-Lösung speziell für die Gastronomie an. Für welche Arbeitsschritte benutzt ihr das Programm?

Alle unsere Bestellprozesse laufen über das Gastrofix. Wir arbeiten mit einer Hauptkasse, die mehrheitlich für das Take-away benutzt wird und zwei weiteren Stationen für alle Bestellungen, die direkt am Tisch aufgenommen werden.

Welche Prozesse im Bistro & Take-away werden durch Gastrofix besonders angenehm abgewickelt?

Grosse Vorteile sehe ich im Take-away, durch das zusätzliche Kundendisplay sehen die Gäste ihre Bestellung und ihren Rechnungsbetrag direkt.

Das Team vom ZwiBack sitzt an einem langen Tisch und alle essen zusammen.
Das Team vom ZwiBack hat einen guten Zusammenhalt. (Foto: ZwiBack)

Ihr beschäftigt 14 Menschen mit einer Beeinträchtigung. Kommen sie gut zurecht mit Gastrofix?

Unsere Mitarbeiter im geschützten Bereich arbeiten alle mit dem Gastrofix, obwohl sie es sich anfänglich nicht zugetraut haben. Wir benutzen viele verschiedene Farben auf dem Bildschirm, damit sich diejenigen gut orientieren können, die nicht so schnell lesen. Die verschiedenen Icons geben einigen Angestellten zusätzliche Sicherheit bei den Bestellungen.

Passieren dem Team häufig Fehler im täglichen Bestellprozess oder hilft Gastrofix dabei, dies zu verhindern?

Im Mittagsservice passierte es, dass mal vergessen wurde, die Hauptgänge im 2. Gang zu tippen. Durch die übersichtliche Darstellung mit einer Trennung der Gänge auf dem Display konnten wir dies nun fast immer vermeiden.

Hattet ihr schon mal einen Stromausfall oder einen Unterbruch der Internetverbindung? Hat das eure Arbeit beeinträchtigt?

Stromausfall ist kein Problem, da die IPads weiter laufen. Das grössere Problem war die fehlende Internetverbindung zwischen dem Master und den zwei weiteren Stationen.
Wir haben an diesem Tag dann eben etwas improvisiert und nur mit einer Kasse gearbeitet. Zum Glück war der Drucker in der Küche davon nicht betroffen.

Fühlst du dich sicher mit Gastrofix an deiner Seite?

Ja, auf jeden Fall. Mir ist es möglich durch die vielen verschiedenen Einstellungen im Backoffice die Benutzeroberfläche den Bedürfnissen meiner Mitarbeiter anzupassen. Ich kann zum Beispiel mehr oder andere Farben wählen, mit mehr Grafiken arbeiten oder eine andere Anordnung bestimmen. Und falls ich mal nicht weiter komme, dann ist telefonisch bei DQ Solutions jemand erreichbar, der sicher die eine oder andere Idee zur Optimierung hat.

Vielen Dank für das Interview, Daniela. Es ist toll, dass ihr mit dem iPad Kassensystem Gastrofix so gut zurecht kommt und dass ihr zufrieden seid.

Noch mehr zu Business Lösungen

DQ Solutions betrieb zusammen mit Gastrofix einen Messestand vom 16. – 20. November 2019 an der igeho. Das ist die internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care. Gespräche mit Gastronomen und anderen Unternehmern sind uns wichtig, damit wir ihre Bedürfnisse wahrnehmen können und unsere Lösungen laufend optimieren.

Auf unserer Website findest du weitere Informationen über Gastrofix. Ein Tipp am Rande für die Organisation der Mitarbeiter-Stunden: Die Business-Lösung Planday sichert den geregelten Tagesablauf durch intelligente Einsatzplanung und lässt sich einfach an Gastrofix anbinden. Melde dich direkt für eine Beratung. 

Wir wünschen weiterhin frohes Schaffen.

Das könnte Dich auch interessieren.