Musik weckt Emotionen. Mit der Applikation Apple Music stehen dir Songs für jede Stimmung zur Verfügung.

Seit Apple Music 2015 auf den Markt kam, entwickelte sich die App ständig weiter. Ein riesiges Plus des Streaming Dienstes ist, dass die Lyrics bei den Liedern hinterlegt sind. Dies ermöglicht, dass du Siri beauftragen kannst, für dich Songs zum Beispiel anhand des Refrains zu finden. Oder erfahre über die Suche nach dem Songtext, wie dein Ohrwurm heisst und wer diesen in die Charts gebracht hat. Lies jetzt mehr darüber, was Apple Music auszeichnet, wie gut sich der Dienst für Karaoke eignet und was du beachten musst, wenn du die App für deine Bar oder deinen Laden benutzt.

One – two – tree. Ein paar Apple Music Facts

Vielleicht hast du ein alte und geliebte Playlists, die in MP3 oder FLAC Format auf deinem Rechner liegen. Diese kannst du in deine Mediathek in der App hochladen. Dann hast du sie auf dem iPhone, der Apple Watch oder anderen Geräten immer dabei. In der folgenden Liste findest du weitere wichtige Facts über die Möglichkeiten von Apple Music:

Eine Reihe von Screenshots veranschaulicht, wie die Funktionen in der App aussehen.
Die leichte Bedienbarkeit von Apple Music macht richtig Spass. (Foto: Linda Schenker)
  • 60 Millionen Songs verfügbar
  • Tracks Herunterladen und offline hören
  • Musik kaufen ist möglich
  • Lyrics und Videos zu vielen Titeln vorhanden
  • leichtes und intuitives Handling
  • synchrone Nutzung auf all deinen Apple-Geräten
  • kompatibel mit Android- und Windows-Geräten
  • einwandfreie Musikqualität
  • Abo für Einzelpersonen, Studierende oder Familien
  • jederzeit kündbar

Falls du dir überlegt hast, deinen Anbieter zu wechseln und dabei deine Playlists nicht verlieren willst, nutze die App Songshift. Damit kannst du ganz einfach deine Musik von einem Streaming Anbieter auf einen anderen übertragen. Wenn du jetzt starten willst, klicke hier und erhalte drei Monate gratis Apple Music zum testen. Übrigens dürfen Familien bis zu sechs Mitglieder registrieren und sie müssen nicht einmal unter einem Dach wohnen, um das Multiuser-Angebot nutzen zu können.

Pausenlos Musik am Handgelenk mit der Apple Watch

Besonders praktisch ist die Nutzung von Apple Music über die Apple Watch. Hier liegt die Musik-App von Apple klar im Vorteil. Denn die Streaming Dienste Spotify und Deezer sind nicht kompatibel mit der Smartwatch. 

Das bedeutet, dass du beim Sport oder unterwegs im öffentlichen Verkehr und auf Reisen durch die Apple Watch Zugriff auf 60 Millionen Songs hast. Und das an deinem Handgelenk.

So gut eignet sich Apple Music für Karaoke

Bei Apple Music stehen dir eine riesige Auswahl an Songs inklusive Texte zur Verfügung. Diese kannst du auf dem iPhone, dem iPad, dem Mac oder über Apple TV auf deinem Fernseher abspielen. Die Verse erscheinen im Takt der Musik auf dem Display. Beim Singen begleitet dich die Originalstimme des Sängers, die dir hilft, die Töne richtig zu treffen. Also für Karaoke-Abenden zu Hause liefert Apple Music tolle Vorlagen.

Junge Menschen feiern eine fröhliche Party. Dazu braucht es gute Musik.
Mit Apple Music findest du immer einen passenden Hit. (Foto: DQ Solutions)

Im Gegensatz zu Spotify und Deezer ist die Synchronisierung von Apple Music zwischen Apple Diensten und Apple Geräten sehr einfach. Damit bietet die App mit den integrierten Songtexten sowie den Musikvideo-Playlists coole Unterhaltung für Homeparties oder lustige Abende mit Freunden.

Nutze Apple Music für dein Business

Musik bringt passendes Ambiente und trägt massgeblich zur Stimmung in deiner Bar, deinem Laden, deinem Studio oder an deinem Event bei. Mit der Radio-Funktion kannst du einen ganzen Tag Musik im gleichen Stil spielen, ohne dass für dich dabei ein Aufwand entsteht.

Für die Nutzung im beruflichen Umfeld, brauchst du keine Bewilligung von Apple selbst. Doch jeder Künstler hat das Recht, dass er für das Abspielen seiner Songs bezahlt wird. Bei offiziell gespielter Musik wird eine sogenannte Urheberrechtsentschädigung fällig. In der Schweiz ist hierfür die SUISA zuständig. Die Genossenschaft für Urheber und Verleger von Musik kümmert sich um das Musik-Lizenzierungsgeschäft. Planst du also Apple Music professionell zu nutzen, melde dich bei der SUISA an.

Es gibt noch viel mehr zu entdecken

Bei Apple Music ist für alle Generationen etwas dabei. Die Kleinen (und die Grossen) können sich bei Globi Hörbüchern, Kasperli, Mani Matter oder den Schlieremer Chind entspannen. Dafür lässt sich extra ein Profil für die Kids einrichten. Du kannst nach Genres suchen oder sehen, was gerade die Charts erobert. Lasse dich überraschen, welche Musik die App speziell für dich zusammenstellt. Wie bereits erwähnt, probiere es am besten selbst aus und zwar drei Monate kostenlos. Hier geht es zum Angebot. Viel Spass!

Das könnte Dich auch interessieren.