DQ Solutions Blog
  • Über uns
  • Hinweise
  • Kontakt
  • .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Einstecken-Knopf drücken-surfen
Einstecken-Knopf drücken-surfen
Einstecken-Knopf drücken-surfen

Einstecken-Knopf drücken-surfen

04.04.2016     -   Susanne Dierksen      

Einstecken-Knopf drücken-surfen

​Devolo dLAN 1200+ Powerline-Adapter

Poh, Powerline-Adapter... So`n alter Hut, denkt Ihr jetzt wahrscheinlich. Ging mir ähnlich. Aber nach näherer Betrachtung der auf dem Päckchen aufgeführten technischen Daten, war schon mal Neugier geweckt. WLAN über einen Powerline-Adapter? Und dann auch noch mit bis zu 1200 Mbit/s. Das war doch mal etwas Neues. Also schon nicht ganz ganz neu, denn die Teile gibts bereits ein paar Monate. Aber ich hab sie eben erst jetzt zum ausprobieren bekommen.

Als ich das Starterkit öffne und die beiden Adapter in Augenschein nehme, bin ich ziemlich überwältigt. Klar, sie sind weiss und ganz schlicht gehalten aber einfach riiiiiesig! Nun ja, von der Grösse lasse ich mich jetzt mal nicht beeinflussen. Es geht ja in erster Linie um die Funktionalität. Und die scheint ja wohl beeindruckend zu sein, wenn man mal im Netz stöbert. Aber ich bilde mir - wie immer - natürlich eine eigene Meinung.

Kinderleichte Installation

Ich gehe nach Anleitung vor, verbinde den dlan-Adapter per Netzwerkkabel mit meinem Modem und stecke ihn in die nächstgelegene Steckdose ein. Der Vorteil: sollte besagte Steckdose vorher bereits belegt gewesen sein, so ist das kein Problem. Einfach das mit Strom zu versorgende Gerät in die Steckdose des Devolo Adapters stecken. smile

Als Nächstes suche ich den Platz für den zweiten Adapter. Dieser sollte im Umkreis von rund 10 Metern liegen, um eine perfekte Übertragung zu gewährleisten. Kein Problem in meiner Zwergen-Wohnung. Vom Modem im Wohnzimmer bis zum zweiten Powerline-Adapter in der Steckdose der hintersten Büro-Ecke sind es geschätzte 7.5 Meter (wenn das nicht noch übertrieben ist...). Nun muss ich nur noch eine Verbindung schaffen. Und auch das ist quasi Idiotensicher. Erst den Knopf des einen Adapters drücken, dann das gleiche beim zweiten tun. Und schon steht die Verbindung. Ein automatischer Phasensprung sorgt dafür, dass die Netzwerkgeräte mit jeder Steckdose funktionieren und selbst die Verschlüsselung muss nicht manuell konfiguriert werden, da diese schon ab Werk auf maximale Sicherheit ausgelegt wurde. Für die Einrichtung gibts also schon mal die volle Punktzahl. smile Und meine Airport-Station ist arbeitslos.

Echt schnell! 

Mit einem Online-Speedtest habe ich am Compi getestet, wie hoch die Datenübertragungsraten sind. Das Ergebnis ist mit max. 307 MBit / Sekunde mehr als zufriedenstellend, die Verbindung absolut stabil. Evtl. muss man erwähnen, dass sich bei mir optimale Bedingungen mit einer Abdeckung von nur drei kleinen Räumen, einem Computer, einem iPad und einem iPhone im Netzwerk bieten. Trotzdem fällt mir kein vergleichbares Produkt ein, welches in dieser Liga mitspielen könnte. Herkömmliche Powerline-Adapter können in Punkto Geschwindigkeit ganz klar einpacken!

Mein Fazit ist daher - abgesehen von den gewaltigen Ausmassen der Adapter - durchwegs positiv. Selbst wer noch nie ein Netzwerkkabel eingesteckt hat, wird das Devolo dLAN 1200+ Starter Kit sofort funktionsfähig machen können. Und die Devolo-Powerline-Adapter haben noch einen ganz entscheidenden Vorteil. Nämlich den, dass man sein Netzwerk beliebig erweitern kann. Das Devolo WiFi Starter-Kit und die Zusatzadapter gibt`s in unserem Online-Shop oder natürlich auch direkt in unseren Data Quest Filialen.


Pro und Contra

Gefällt

  • Supereinfache Installation
  • Drei Jahre Herstellergarantie
  • Gleichzeitige Nutzung der WLAN-Frequenzen 2,4 und 5 GHz
  • Vier integrierte Antennen
  • Gigabit LAN-Anschlüsse und Steckdose integriert
  • Integrierte Verschlüsselung per Knopdruck
  • Funktioniert dank automatischem Phasensprung im ganzen Haus

Gefällt nicht

  • Die Adapter sind einfach riesig und dürften gerne etwas kompakter sein

Tags

keine Tags vorhanden